Die FDP gefällt sich in der Ampelkoalition gern in der Rolle als strenge Aufpasserin, manche sagen, als Opposition innerhalb der Regierung. Ihr Generalsekretär Bijan Djir-Sarai formulierte es am Wochenende so: SPD und Grünen müsse man »ständig die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft erklären«.

Will wohl heißen: Wir können mit Geld umgehen. Die anderen nicht. Die wollen Sozialleistungen und Subventionen verteilen. Wir, die Liberalen, haben nach dem Urteil des Verfassungsgerichts zum Sparen aufgerufen und die Schuldenbremse wieder scharf gestellt.

Das Problem mit diesem neunmalklugen Narrativ ist, dass es nicht mit dem eigenen Regierungshandeln zusammenpasst. Ausgerechnet in der Behörde des liberalen Bundesverkehrsministers Volker Wissing wurde Geld nach Gutsherrenart verteilt. Und kaum lag der Verdacht auf dem Tisch, versagte die interne Aufklärung.

(…)

Der Beitrags-Link geht zu archive.is, den Original-Artikel gibt es hier (Paywall).

  • @Xakuterie
    link
    Deutsch
    12
    edit-2
    4 months ago

    deleted by creator

    • @Quacksalber@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      184 months ago

      Ich verstehe dein Anliegen, aber als Nicht-Bayrer gibt es da eine Partei, die die bayrische Partei erst in die Lage versetzt, solch ein Unheil anrichten zu können.

    • @ebikefolder@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      54 months ago

      Es gibt da einen Beschluss der CSU vom November 1976, die Fraktionsgeinschaft mit der CDU aufzulösen.

      Meines Wissens ist der nie formell rückgängig gemacht worden, sondern wurde nur bislang nicht umgesetzt. Kann man sehr schön mit erpressen.