• @vinhill@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    62 years ago

    Die gesprochenen Formen mit der Pause degradieren auch oft zum generischen Femininum. Gerade das mit dem weiblichen Plural ist finde ich zu wenig präsent in der Diskussion.

    • @Onse@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      11
      edit-2
      2 years ago

      Singular: der Anwalt

      Plural: Die Anwälte

      Nur, weil da jetzt ein „die“ vor steht, ist der Plural nicht weiblich. Weiblich wären die Anwältinnen.

        • @Onse@lemmy.ml
          link
          fedilink
          Deutsch
          12 years ago

          Der Anwalt: männlich

          Die Anwältin: weiblich

          Das generische Maskulinum sagt lediglich, dass bei der maskulinen Form auch nicht-maskuline drin vorkommen können, wohingegen bei der weiblichen Form ausschließlich weiblich verstanden wird. Damit bleibt das Wort „Anwalt“ aber auch weiterhin männlich, weshalb der Artikel „der“ benutzt wird.

      • @Norgrimm@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        32 years ago

        Ist das nicht genau das gleiche Argument, das man auch für das gegnerische Makulinum machen kann?