Der Dienst eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres soll man in Deutschland dann sowohl bei der Bundeswehr als auch bei sozialen Einrichtungen ableisten können. Ein Pflicht-Gesellschaftsjahr hatte die CDU bereits vor zwei Jahren in ihr Grundsatzprogramm aufgenommen. Neu sind nun die Änderungen zur Wehrpflicht.

    • @aaaaaaaaargh@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      19
      edit-2
      1 year ago

      Das ist ein einigermaßen sinnloses Argument, wenn man den Preis dann bezahlen muss, wenn man noch nichtmal im Leben angekommen ist und das alles zu schätzen gelernt hat, findest du nicht?

      Für die Gesellschaft was tun, ist absolut begrüßenswert, und das zu fördern auch. Aber fördern, nicht fordern. Man könnte das ja aber indes von den reichen Profiteuren der Wohlstandsgesellschaft einfordern, nämlich in Form von Kapitalertrags- und Erbschaftssteuern. Dann könnte man sogar das Geld in Teilen wiederum verwenden und attraktive Angebote bei der Bundeswehr schaffen, so dass junge Menschen sich vielleicht sogar freiwillig für eine Laufbahn entscheiden (ja, das ist unweigerlich erforderlich, ist halt so, Friedensdividende und so).

      Wir verweigern unserer Jugend die Erkenntnis, dass Demokratie Einsatz bedeutet, wenn wir sie durch ein kaputtes Schulsystem prügeln, dann in Dreckpfützen kriechen lassen und zum Dank sie ohne Aufstiegsmöglichkeiten in eine Gesellschaft entlassen, wo sie sich nichtmal eine Wohnung zur Miete leisten können.

        • @aaaaaaaaargh@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          121 year ago

          Das Wort Preis habe ich von dir übernommen. Aber ja, das meine ich damit. Ich sehe es als Verlust, weil es einer ist. Sobald mir jemand als Volljähriger sagt, wo ich ein Jahr zu sein habe und was ich da mache, ist das potentiell wider meiner Lebensplanung und damit sinnlose Zeitverschwendung.

          Ich kann das nicht als neuen Blickwinkel abtun, das ist für mich eine ebenso leere Motivationscoaching-Aussage wie “Probleme sind dornige Chancen”.

            • @JoKi@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              71 year ago

              Offensichtlich, sonst würde die CDU diese den Jugendlichen vorleben statt sie zum stopfen von selbst verursachten Löchern zu verpflichten.

              • @RalfWausE@discuss.tchncs.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                61 year ago

                Wenn man jetzt böse wäre könnte man sagen: Die meisten CDU Politiker (und Wähler) HABEN das sehr wohl als Wehrpflichtige vorgelebt…

                • @JoKi@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  21 year ago

                  Stimmt auch wieder, wobei da bei so manchem wohl eher “war für mich scheiße, warum sollen die es besser haben” mitschwingt.

            • @aaaaaaaaargh@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              5
              edit-2
              1 year ago

              Ironisch, das ist doch das absolute Wesen der Demokratie. Ich sehe etwas anders als du und der Konsens, also die Mehrheit, diktiert die kollektive Handlungmaxime.

              EDIT: OP runterwählen finde ich hier jetzt nicht so gut, die Meinungen mögen auseinandergehen, aber ich finde so einen Diskurs gut, wenn man sich nicht angiftet.

    • @JoKi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      181 year ago

      Naja, es ist ja nicht so als wäre das Ehrenamt in Deutschland eine unbekannte Sache. In vielen Bereichen verlässt sich der Staat für wesentliche Aufgaben auf Ehrenamtliche. Und diese haben in der Regel auch eine Jugendabteilung. Mit dem FSJ lässt sich auch in soziale Berufe schnuppern und die Bundeswehr ist ohnehin offen für Bürger die Dienst an der Waffe machen möchten.

      Ich sehe hier viel eher das Problem, dass die Jugend schlussendlich Lückenfüller spielen soll und das als “Gesellschaftsleistung” verkauft wird. Und der Aufwand bleibt schlussendlich bei den Trägern und Vereinen hängen. Ob so ein Zwang wirklich die passende Motivation für junge Menschen ist?

      • @Sodis@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        41 year ago

        Sieht man auch immer, wenn in den Medien erfolgreiche Integrationsgeschichten auftauchen. Die entstehen immer durch enormes ehrenamtliches Engagement.

        • @legofreak@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          101 year ago

          Oder man macht solche Berufe attraktiver anstatt auf Sklaven Freiwillige vertrauen zu müssen.

            • @legofreak@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              51 year ago

              In BWL lernt man zumindest Angebot und Nachfrage kennen. Dann würde man erkennen dass ein interessanteres Jobangebot die Nachfrage nach diesem erhöht. Menschen unter Scheissbedingungen da ein Jahr zu zwingen macht den Beruf nicht attraktiver.

        • @JoKi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          8
          edit-2
          1 year ago

          Und wir sollten alle mit der Lebenslüge aufhören wir suchten uns nicht alle den unkompliziertesten Weg durch das Gewirr des Lebens.

          Da wäre ein Anfang ja die Feststellung, das die CDU mit den Gesellschaftsjahr vor allem das Versagen bei Bundeswehr und Pflege übertünchen will.

          Wenn etwas freiwllig ist und ich keinen Bock darauf habe hat das Rote Kreuz halt keinen Nachwuchs. Wen juckt’s?

          Die Vereine, weshalb sie aktiv nach motiviertem und interessiertem Nachwuchs suchen. Die CDU will statt dessen die Jugend einfach verpflichten und die Vereine und Einrichtungen müssen dann nehmen was sie bekommen und die Beschäftigung übernehmen.

          Niemand geht 12 Monate einen ungewissen Karriereweg wie ein freiwilliges Jahr ohne dazu gezwungen zu werden.

          Das deutet ja eher auf eine schlechte Grundlage für diese Karrieren hin. Wenn nur Zwang diese Stellen besetzten kann, dann sollten eher die Stellen verbessert werden, statt diese jedes Jahr von neuem aufbauen zu müssen.

          Aber dieser Zwang kann bei einem kleinen Teil einen sehr großen Einfluss haben. Und dieser kleine Teil wird dafür sorgen dass das so bleibt, trotz aller Widrigkeiten.

          Der kleine Teil, der sich sowieso sozial engagiert und hier nur zu einer weiteren Tätigkeit gezwungen wird die eine mögliche soziale Ausbildung unnötig hinauszögert?

          Und einem großen Teil wird einfach nur klar gemacht dass es eben noch andere Verpflichtungen gibt um gemeinsam zu funktionieren.

          Vielleicht sollte das ja eher dem Teil klar gemacht werden, der seine Angehörigen im Heim unterbringen will, damit die eigene Karriere nicht durch die pflegebedürftige Mutter gestört wird. Oder Unionspolitikern, die glauben die ehrenamtliche Arbeit bei der Tafel wäre eine sichere Ersatzleistung für schlechte Sozialpolitik.

          Statt dessen wird pauschal der Jugend unterstellt, sie würde nicht verstehen wie Gemeinschaft funktioniert. Und mit dieser Überheblichkeit wird auch noch erwartet, dass das positiv von dieser aufgenommen wird.

    • punkisundead [they/them]
      link
      fedilink
      Deutsch
      161 year ago

      Warum muss gerade die Jugend Einsatz für die Demokratie lernen, wenn bspw gerade Menschen mittleren Alters Demokratiefeindliche Parteien wählen(die hatten tatsächlich sogar meistens Wehrpflicht), alte Menschen die Lebensgrundlage ruiniert haben, große Teile des Vermögens eben nicht bei der Jugend liegen usw.

      Demokratie ist hart, Mann!

      Die Menschen, die von einer Wehrpflicht betroffen sein werden, werden wahrscheinlich früher die Wehrpflicht/Pflichtdienst ableisten bevor sie überhaupt ihr Wahlrecht haben und auf sowas Einfluss nehmen können. Macht so richtig Bock auf Denokratie.

        • punkisundead [they/them]
          link
          fedilink
          Deutsch
          131 year ago

          Wenn die Generationen, die die Fehler begangen haben immer noch Leben, die absolute Mehrzahl finanziellen und politischen Ressourcen haben und die meisten notwendigen Veränderungen blockieren oder uns aktiv in den Faschismus treiben, dann ist Fingerzeigen mehr als angebracht. Und Fingerzeigen hat mich bisher noch nie davon abgehalten auch für meine Überzeugungen einzustehen, ich kann nämlich mehr als eine Sache mit mekner Lebenszeit machen.

            • punkisundead [they/them]
              link
              fedilink
              Deutsch
              71 year ago

              Dann mach doch bitte mehr aus deiner kurzen, wertvollen Lebenszeit als auf die Vergangenheit zu schauen und daurch verbittert zu werden

              Wie ausführlich muss ich denn noch darstellen, dass ich auch die Gegenwart, die jetzigen Verhältnisse und die aktuelle Situation meine. Und diese haben zweifelsfrei großen, ich würde sogar sagen den größten Effekt auf die unmittelbare aber auch langfristige Zukunft.

              Und wer ist überhaupt dieses “Wir” von dem du sprichst?

            • @mojorizer@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              21 year ago

              Vielleicht mal so gefragt: ist dir überhaupt klar, dass wir aktuell (nicht nur in Deutschland) den härtesten Rechtsruck seit 100 Jahren erleben und auf eine mehrheitlich rechtsextreme Bundesregierung zusteuern?

        • @JoKi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          81 year ago

          ist es nicht Zeit zu zeigen dass man es besser kann?

          Finde ich irgendwie ziemlich zynisch, wenn man beobachtet mit welch Ignoranz und Überheblichkeit gerade die Union auf z.B. auf FFF-Teilnehmer, Jugendwahlrecht oder Gendern reagiert. Wie soll Jugend Gemeinschaftsinn lernen, wenn die Partei die es von ihr fordert sie nicht ernst nimmt.

          So wirkt ein Gesellschaftsjahr einfach nur nach Rückzahlung bisheriger “Investitionen”. Was genau soll ein Gesellschaftsjahr vermitteln, was eine Ausbildung nicht vermittelt?

    • @mojorizer@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      81 year ago

      Was ist das eigentlich immer für eine Sabblerei über diesen ominösen Wohlstand. Wessen Wohlstand? Junge Menschen können damit ja nicht gemeint sein. Nur weil wir den höchsten Anteil an Milliardären in Europa haben, die sich an unserer Gesellschaft bereichern, haben wir noch lange keine Wohlstandsgesellschaft, in der es allen Menschen super geht (ist natürlich für Leute im Alter 50+ schwer vorstellbar).

      Es kann doch kein ernsthafter Vorschlag sein, nach mehreren krisenreichen Jahren, eine Generation zur Zwangsarbeit zu verpflichten, die ohnehin miserable Zukunftsperspektiven hat und seit Jahren von der Politik dieses Landes konsequent zurückgelassen wird. Wie realitätsfern und naiv kann eine Forderung eigentlich bitte sein? Und sich dann darüber lautstark beschweren, dass junge Menschen angeblich so politikverdrossen sind.

    • trollercoaster
      link
      fedilink
      Deutsch
      5
      edit-2
      1 year ago

      Warum verweigern wir unserer Jugend die Erkenntnis dass Demokratie Einsatz bedeutet? Es genügt nicht 12 Jahre auf die Schule zu gehen und danach die Lorbeeren zu kassieren. Demokratie ist hart, Mann! Egal ob mit der Waffe im Dreck oder im Katastropheneinsatz fürs THW.

      Ja. Eine lebenswerte Gesellschaft ist keine Einbahnstraße. Ein Militär zu haben, ist leider ein notwendiges Übel. Für die Leute, die das nicht wollen, gibt es ja ausreichend Alternativen. Die Bereiche, in denen Zivildienstleistende eingesetzt wurden, waren alle der Allgemeinheit zuträglich. Die Leute, die hier was über von Pflegeunternehmen geknechteten Zivis schwadronieren, sind wohl zu jung, um zu wissen, dass damals das Gesundheitswesen noch weitgehend in öffentlicher Hand war. Dass sie das nicht wissen, spricht Bände über den Zustand unseres Bildungssystems und über das gesellschaftspolitische Interesse dieser Leute. Wer unbedingt “kein Jahr verlieren” wollte, konnte ja auch zum Katastrophenschutz gehen. Hab ich auch gemacht. Nicht beim THW, sondern bei der Feuerwehr, aber das ist dasselbe in Rot. (um unsere armen BWL-Justuse und Karrierebastler nicht mit schwarzem Humor zu überfordern, verzichte ich bewusst auf die hier eigentlich übliche Lästerei) Damals musste man sich noch für 7 Jahre verpflichten.

      Alle gesellschaftlichen Bereiche, die von der Wehrpflicht betroffen waren, haben unter ihrer Abschaffung Aussetzung massiv gelitten. Natürlich kann man in der kurzen Dienstzeit (von Zivildienst und Wehrdienst, beim Ka6tastrophenschutz sah das etwas anders aus) niemanden zu einer hohen Qualifikation ausbilden, aber die Leute konnten den qualifizierteren viel Arbeit abnehmen. Außerdem wurden Leute, die kein Abitur gemacht haben, erst nach Abschluss ihrer Berufsausbildung eingezogen, es gab also durchaus eine Menge Leute, die eine gewisse Qualifikation hatten, die man nur richtig einsetzen musste (Das gilt sowohl für Militär- als auch Zivildienst, denn in beiden Bereichen gab und gibt es Bedarf für alle möglichen Berufe).

      Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Zustand des Katastrophenschutzes im Vergleich zur Zeit vor der Aussetzung der Wehrpflicht erbärmlich ist. Ja es gibt noch Leute, die das machen, aber die stecken im Durchschnitt wesentlich weniger Zeit da rein. Zu meiner KatS-Zeit waren das zusätzlich zum regulären Dienst in meiner Organisation je ein Samstag im Monat Übungsdienst mit dem KatS-Zug. Natürlich wurde da getrickst und auch das Grillfest im Sommer und die Weihnachtsfeier als 8-stündige Übung angegeben, aber auch ohne diese 2 Termine war das noch wesentlich mehr Übungsdienst, als das, was die meisten Leute freiwillig zu leisten bereit sind. Auch gegenüber den Arbeitgebern gab es wesentlich mehr Handhabe als heute, wenn sie Leute nicht zum Dienst freistellen wollten. Das ging dann ungefähr so: (natürlich in einem bürokratischeren Tonfall, denn die entsprechenden Bescheide kamen von einer Behörde) “Was, Du willst Deinen Mitarbeiter nicht zum Dienst gehen lassen, zu dem er verpflichtet ist? Hier, bezahl’ erst mal genug Strafe, dass Du den damit mehrere Monate lang bezahlen könntest, und wenn das nochmal passiert, musst Du für längere Zeit auf ihn verzichten, denn dann erlischt seine Freistellung vom Wehrdienst und der wird sofort eingezogen.”

      • @Sodis@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        51 year ago

        Die Bereiche leiden unter der Aussetzung, weil sie jämmerlich kaputt gespart werden. Das wird sich auch nicht verändern, wenn man da haufenweise unmotivierte junge Leute drauf schmeißt. Zivildienst war auch damals nur ein Pflaster für die Symptome eines kaputten Systems. Wenn man da jetzt ein neues Pflaster draufklebt, verzögert das höchstens das Zusammenbrechen ein Stück.

        • trollercoaster
          link
          fedilink
          Deutsch
          2
          edit-2
          1 year ago

          Die Bereiche haben auch vor den Sparorgien massiv von den Dienstleistenden profitiert. Dass da seit 3-4 Jahrzehnten Alles kaputtgespart wird, kommt nur noch obendrauf. Die Aussetzung der Wehrpflicht war auch eine solche Sparmaßnahme, denn damit hat man sich insbesondere den teuren Zivildienst einfach gespart und dabei gleich noch unliebsame soziale Einrichtungen so kaputtgemacht, dass man sie unter dem Vorwurf der fehlenden Rentabilität schließen und/oder privatisieren konnte. Der Zivil-/Katastrophenschutz hat nie groß Personalkosten verursacht, weil da fast Alles auf ehrenamtlicher Basis läuft.

    • @Tiptopit@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      51 year ago

      Ich glaube auch, dass es der Bundeswehr durchaus gut tun würde, wenn da wieder vermehrt “normalere” Menschen kleben bleiben. Würde vielleicht helfen den Verein vom rechten Rand wieder etwas in die Mitte zu rücken.

        • @Tiptopit@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          51 year ago

          Ich würde nicht behaupten, dass es niemanden aus der Mitte der Gesellschaft mehr in der Bundeswehr gibt. Aber wer geht denn da bitte freiwillig hin? Ich würde mal behaupten, dass das zumindest zu einem guten Teil Menschen sind, die entweder ein gestörtes Verhältnis zu Waffen, Uniformen oder Autorität haben, was wohl am häufigsten im rechten Spektrum zu finden ist. Ohne Wehrpflicht fällt der Teil der Leute weg, die merken, dass es doch ganz gut für sie ist, aber die niemals von sich aus oder ohne Anreiz dahin gegangen wären.

        • @Tiptopit@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          3
          edit-2
          1 year ago

          Das gilt es natürlich zu verhindern. Da wäre gerade beim MAD noch weitere Aufarbeitung dringend nötig. Aber mit einer Wehrpflicht gäbe es auch immerhin eine gute Reihe an Personen, die Dinge melden können ohne ihre Karriere zu gefährden, weil sie nach relativ kurzer Zeit wieder raus sind.